Nachrichten

Falknerei

Falknerei in Bulgarien und der arabischen Welt

Falknerei oder Jagd mit abgerichteten Greifvögeln. Diese Art der Jagd hat sich seit der Antike entwickelt und findet ihren Ausdruck in der Beziehung des Menschen zu den Vögeln.

Unter Falknerei versteht man den Sport, Beute mit Hilfe von dressierten Greifvögeln zu fangen oder zu versuchen, sie zu fangen. Die Falknerei kümmert sich um die Erhaltung von Vögeln und ihren Lebensräumen, um die Auswilderung von wiedergefundenen Vögeln und um die Wiederherstellung seltener und gefährdeter Arten durch künstliche Aufzucht. Falkner jagen hauptsächlich Raubvögel, können aber auch Kaninchen jagen. Alle Raubvögel können für die Jagd ausgebildet werden, aber der Falke ist seit jeher der bevorzugte Raubvogel. Sie ist schnell, scharfsinnig und furchtlos. Heutzutage bevorzugen die Falkner nur noch einige wenige Falkenarten - den Nord-, den Jagd-, den Wander-, den Dalmatiner- und den Kleinfalken.

In Westeuropa gibt es Dutzende von Zuchtanlagen, denn nicht nur aus der Natur entnommene Raubvögel werden für die Jagd verwendet. Dies begünstigt das Wachstum der Bevölkerung. In Bulgarien nimmt die Zahl der Wanderfalken zu.

Falknerei in der arabischen Welt

Der Falke selbst, sakr (arab.) genannt, ist ein Vogel, der von den Arabern wegen seiner fesselnden Schönheit, seiner Ausgeglichenheit, seiner scharfen Sicht und seiner Majestät sehr bewundert wird.

In der arabischen Welt wird die Falknerei verehrt und seit Jahrtausenden praktiziert. Einer der arabischen Stämme, nämlich die Beduinen, jagen mit Falken. Es heißt, dass sie für die Beduinen die heiligsten Vögel sind. In den Vereinigten Arabischen Emiraten wird ihrer Erhaltung besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Mit ihnen wird nicht nur Kleinwild gejagt, sondern auch Gazellen, Trappen und sogar Strauße. Beduinen haben eine sehr interessante Methode, um die gefiederten Tiere zu trainieren. Bei dieser Methode setzt sich der Vogel auf den Kopf des Tieres und verhindert so, dass es sehen und sich orientieren kann. Er hält an und der Falkner geht zur Beute. Nach Beendigung der Jagdsaison werden einige Falken wieder in die freie Wildbahn entlassen.

In der arabischen Welt gibt es bereits hochmoderne Spezialkliniken für die Behandlung von Greifvögeln. Sie verfügen über alle notwendigen Geräte, um den Vögeln zu helfen. Einschließlich audiovisueller Geräte, damit die Besitzer eine Verbindung zu ihren Vögeln aufbauen können.

Quellen: bglov.com, de.wikipedia.org,pixabay.com, pexels.com

Teilen: